Halblinge (race)
Kurzbeschreibung
Die Angehörigen dieses kleinen Volkes finden Kraft in der Familie, der Gemeinschaft und ihrem angeborenen, scheinbar unerschöpf lichen Glück. Ihre unglaubliche Neugierde kommt zuweilen ihrem gesunden Halblingverstand in die Quere. Sie sind aber ewige Optimisten und clevere Opportunisten mit einer unglaublichen Gabe, auch der schlimmsten Situation entrinnen zu können.
Ausführliche Beschreibung
Halblinge sind von Natur aus optimistisch und fröhlich. Sie haben ein schon fast unheimliches Glück und werden von einer starken Wanderlust angetrieben. Ihre geringe Größe machen sie mit einem Überschuss an Wagemut und Neugier wett. Halblinge sind zugleich schnell erregbar, aber auch gelassen. Sie haben ein ausgeglichenes Gemüt und stets ein Auge für die nächste Möglichkeit, die sich bieten könnte. Auch neigen sie viel weniger zu Gewalt- oder Wutausbrüchen als andere jähzornigere Völker. Selbst in der größtenNot verliert ein Halbling meist nicht seinen Humor. Ihre Gabe, selbst in den finstersten Umständen noch etwas Humorvolles zu finden, ermöglicht es ihnen oft, Abstand zu der sie umgebenden Gefahr zu gewinnen. Dies schützt sie zudem vor den Schrecken, welche ihre Verbündeten möglicherweise lähmen könnten. Halblinge sind unverbesserliche Opportunisten. Sie glauben fest daran, aus jeder Situation Vorteile ziehen zukönnen, und suchen manchmal den Ärger voller Freude, ohne einen wirklichen Rückzugsplan zu besitzen, sollte etwas schiefgehen. Da sie sich den Härten des Lebens nicht selbst erwehren können, wissen sie, wann es gilt, sich zu beugen und wann man sich besser verstecken sollte. Oft jedoch besiegt die Neugier eines Halblings seinen Verstand, was nicht selten zu schlechten Entscheidungen und knappem Entkommen führt. Furchtbare Erfahrungen lehren einen Halbling zuweilen Vorsicht, lassen ihn aber nur selten sein Vertrauen in sein Glück verlieren oder ihn aufhören zu glauben, dass das Universum in gewisser Weise nur zu seiner Unterhaltung existiere und ihm daher niemals wirklichen Schaden zufügen würde. Ihre Neugier ist es aber auch, die sie anstachelt zu reisen, neue Orte zu sehen und neue Erfahrungen zu machen. Halblinge sind zugleich ziemlich häuslich und leben oft weit über ihren Verhältnissen, wenn es darum geht, sich ein gemütliches Heim einzurichten. Ohne Zweifel genießen Halblinge Luxus und Gemütlichkeit, haben zugleich aber auch guten Grund, ihr Heim zu einem Aushängeschild zu machen – sie betrachten den Drang, Zeit, Geld und Energie zur Verbesserung ihres Zuhauses aufzuwenden, als Zeichen des Respekts gegenüber Fremden und der Zuneigung zu ihren Lieben. Egal ob es ihre Blutsverwandten, guten Freunde oder geehrte Gäste betrifft, Halblinge hübschen ihre Heimstätten auf, um denen ihre Gefühle zu zeigen, welche sie willkommen heißen. Selbst reisende Halblinge schmücken ihre Wagen zumeist oder führen ein paar hochgeschätzte Erinnerungsstücke mit sich, mit denen sie ihre Lagerplätze schmücken.
Physische Beschreibung
Halblinge werden bis zu bescheidenen 0,90 m groß. Sie laufen am liebsten barfuß herum, so dass ihre Sohlen meist schwielig und mit einer dicken Hornhaut bedeckt sind, während der Spann ihrer breiten, gebräunten Füße von dickem, lockigen Haar gewärmt wird. Halblinge haben eine leicht gebräunte Hautfarbe und oft hellbraunes Haar. Die Ohren eines Halblings sind spitz, proportional gesehen aber nicht viel größer als die eines Menschen.
Halblinge ziehen einfache, bescheidene Kleidung vor. Sie sind zwar durchaus bereit und fähig, sich den Umständen entsprechend zu kleiden, allerdings sorgt der diesem Volk in die Wiege gelegte Drang, sich ruhig im Hintergrund zu halten dafür, dass sie sich zumeist eher konservativ kleiden. Halblingische Unterhaltungskünstler allerdings leben davon, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und übertreiben es meist mit bunten, oft geschmacklosen Kostümen.
Gesellschaft
Viele Halblinge interessieren sich wenig für Imperien und hochgesteckte Ziele, sondern konzentrieren sich lieber auf die einfacheren und bescheidenen Tugenden der Familie und lokaler Gemeinschaften. Halblinge haben keine angestammte Heimat und kontrollieren kein Gebiet, das mehr als ein paar Dörfer oder freie Städte umfasst. Viel öfter leben sie zu Füßen ihrer menschlichen Verwandten in deren Städten und schlagen sich mehr schlecht als recht durch, indem sie von dem leben, was die Gesellschaft übriglässt. Dabei führen nicht wenige ein durchaus erfülltes Leben im Schatten ihrer größeren Nachbarn, während andere es jedoch vorziehen, als Nomaden umherzuziehen, die Welt zu bereisen und zu sehen, was sie zu bieten hat.
Um ihre eigene Kultur zu erhalten, verlassen Halblinge sich auf Gebräuche und Traditionen. Sie besitzen eine ausführliche mündliche Überlieferung ihrer Geschichte voller wichtiger Erzählungen von Volkshelden, die bestimmte Halblingstugenden verkörpern, sehen ansonsten aber keinen Grund, die Geschichte um ihretwegen zu studieren. Wenn ein Halbling die Wahl zwischen einer unnützen Wahrheit und einer nützlichen Fabel hat, wählt er in der Regel die Fabel. Diese Neigung erklärt die berühmte Anpassungsfähigkeit der Halblinge zumindest teilweise. Halblinge blicken in die Zukunft und haben kein Problem damit, den Ballast alter Verpflichtungen und Fehden abzuwerfen, welcher viele andere Völker niederdrückt.
Beziehungen zu anderen Völkern
Ein typischer Halbling ist sehr stolz darauf, dass er sich unbemerkt unter den anderen Völkern bewegen kann – eine Eigenschaft, die viele Halblinge zu hervorragenden Dieben und Schwindlern macht. Die meisten wissen haargenau, welche stereotypen Ansichten die anderen Völker von ihnen haben und verhalten sich dementsprechend extrem zuvorkommend und freundlich, wenn sie gerade nicht übersehen werden wollen. Halblinge kommen ziemlich gut mit Gnomen zurecht,die meisten behandeln jene exzentrischen Wesen aber mit einer ordentlichen Portion Vorsicht. Sie respektieren Elfen und Zwerge, allerdings haben sie mit ihnen oft nur begrenzte Interaktionen, da diese Völker in abgelegenenRegionen fern der von den Halblingen so geschätzten Bequemlichkeiten der Zivilisation leben. Im Grund gehen Halbling nur Halb-Orks aus dem Weg, da deren Größe und gewalttätiges Wesen für die meisten von ihnen zu einschüchternd ist.
Auch mit Menschen können Halblinge gut zusammenleben. Da es aber einige aggressivere menschliche Gesellschaften gibt, welche die Halblinge vor allem als Sklaven zu schätzen wissen, achten diese darauf, nicht zu unvorsichtig zu werden, wenn sie mit ihnen zu tun haben. Halblinge schätzen ihre Freiheit sehr – und insbesondere die Möglichkeit, unabhängig zu reisen und neue Erfahrungen machen zu können. Doch selbst versklavte Halblinge sind praktisch und f lexibel genug, sich nur selten direkt gegen ihre Herren zu wenden. Sie warten stattdessen auf die perfekte Gelegenheit, um sich abzusetzen. Halblinge, die lange genug in der Sklaverei leben, betrachten ihre Besitzer zuweilen sogar als ihre neuen Familien und machen das Beste aus ihrem Leben, auch wenn sie immer noch von Flucht und Freiheit träumen.
Gesinnung und Religion
Halblinge sind ihren Freunden und ihrer Familie gegenüber sehr loyal. Da sie aber nun einmal in einer Welt leben, die von Völkern beherrscht wird, die doppelt so groß wie sie selbst sind, haben sie sich mit der Tatsache angefreundet, dass sie sich zuweilen durchschnorren müssen, um zu überleben. Die meisten Halblinge sind daher neutral. Obwohl sie nach außen hin die Gesetze ihrer Gemeinschaften befolgen und sich sogar den vorhandenen Vorurteilen anschließen, legen sie weitaus größeren Wert auf den gesunden Halblingsverstand des Einzelnen. Wenn ein Halbling anderer Ansicht als die Gesellschaft ist, wird er immer das tun, was er für das Beste hält.
Als praktische Wesen verehren Halblinge meist die Gottheit, welche von ihren größeren und mächtigeren Nachbarn verehrt wird. Meist erweisen sie aber auch Desna die Ehre, nur um im sicheren Bereich zu sein. Die Göttin des Glücks und des Reisens scheint eine natürliche Wahl für die meisten Halblinge zu sein, an die ab und an ein schnelles Gebet zu entrichten nur allzu vernünftig erscheint.
Abenteurer
Ihr angeborenes Glück und ihre unersättliche Wanderlust machen Halblinge zu idealen Abenteurern. Obwohl sie kein Problem damit haben, alle Wertsachen einzusacken, über die sie stolpern, sind sie mehr an neuen Erfahrungen als an Reichtümern interessiert. Halblinge betrachten Geld als ein Mittel, um ihr Leben angenehmer und einfacher zu machen, nicht aber als ein anzustrebendes Ziel.
Andere Vagabunden tun sich gerne mit Halblingen zusammen, haben sie doch die Hoffnung, dass etwas von deren legendärem Glück auf sie abfärbt. Halblinge haben kein Problem damit, diesen Glauben nicht nur bei ihren Reisegefährten, sondern bei der ganzen Welt zu ermutigen. Viele versuchen ihren Ruf zu nutzen, um Preisnachlässe für Schiffsoder Karawanenreisen zu erlangen – oder auch bei Übernachtungen in Gasthäusern. Dabei haben sie nicht immer Erfolg. Es kursieren allerdings genug Gerüchte über das Glück, welches Reisegefährten von Halblingen haben, sodass auch die größten Skeptiker zumindest zögern. Natürlich vermutenauch einige, dass diese Berichte vorsätzlich von Halblingen zu genau diesem Zweck verbreitet werden.
Männliche Beispielnamen
Antal, Boram, Hyrgan, Jamir, Lem, Miro, Sumak, Tribin, Uldar, Vraxim.
Weibliche Beispielnamen
Anafa, Bellis, Etune, Filiu, Irlanna, Marra, Pressi, Rillka, Sistra, Wyssal, Yamyra.