Pyrier (race)
Kurzbeschreibung
Dieses Volk stammt von Sterblichen und den seltsamen Bewohnern der Ebene des Feuers ab. Ihr Äußeres und ihre Persönlichkeiten verraten häufig ihre feurige Herkunft. Sie neigen dazu, ruhelos, unabhängig und herrisch zu sein. Aus Städten werden sie aufgrund ihrer Gabe der Manipulation von Flammen oft verjagt. Sie haben das Potential, mächtige Hexenmeister und Krieger zu werden, die das Feuer wie kein anderes Volk einsetzen können
Ausführliche Beschreibung
Pyrier sind ein menschenartiges Volk, zu dessen Ahnen Wesen aus elementarem Feuer gehörten, wie z.B. Ifriti. Pyrier sind leidenschaftlich und launenhaft und nicht für eine sesshafte Existenz geschaffen. Wie ein Steppenbrand müssen sie in Bewegung bleiben oder erlöschen. Pyrier lieben nicht nur die Flammen, sondern verkörpern auch mehrere ihrer Aspekte wie die Dynamik, die stetig in Veränderung befindliche Energie und ihr zerstörerisches, gnadenloses Wesen.
Physische Beschreibung
Pyrier unterscheiden sich äußerlich ebenso stark wie ihre elementaren Vorfahren. Die meisten haben spitze Ohren, rote oder fleckige Hörner auf der Stirn und Haar, welches flackert und sich wellt, als stünde es in Flammen. Manche haben Haut von der Farbe polierten Messings oder kohlschwarze Schuppen an Armen und Beinen. Pyrier ziehen auffällige, wenig verhüllende Kleidung in hellen Orange- und Rottönen vor und tragen dazu gern auffällige, geschmacklose Schmuckstücke.
Gesellschaft
Die meisten Pyrier werden in menschliche Gemeinschaften hineingeboren und bilden nur selten eigene Gesellschaften. Jene, die in Städten aufwachsen, werden fast immer eingesperrt oder fortgejagt, ehe sie das Erwachsenenalter erreichen, da die meisten einfach zu hitzköpfig und unabhängig sind, um sich in die zivilisierte Gesellschaft einzufügen. Da sie zudem alle mehr oder weniger Pyromanen sind, haben sie oft Probleme mit den lokalen Behörden. Jene, die in nomadische oder Stammesgesellschaften hineingeboren werden, haben es da viel besser, da ihr instinktiver Drang, ihre Umgebung zu erkunden und sich untertan zu machen, ihnen leicht Anführerpositionen innerhalb ihrer Stämme verschaffen kann.
Beziehungen zu anderen Völkern
Selbst die wohlmeinendsten Pyrier betrachten andere oft als Werkzeuge, die sie nach Belieben benutzen können. Daher kommen sie am besten mit Völkern zurecht, die sie bezaubern oder sich unterwerfen können. Halb-Elfen und Gnome werden oft in pyrische Intrigen verwickelt, während Halblinge, Halb-Orks und Zwerge sich oft gegen das kontrollierende Wesen der Pyrier auf bäumen. Seltsamerweise entstehen manchmal unglaublich enge Bindungen zwischen Pyriern und Elfen, deren ruhiges, distanziertes Wesen die Impulsivität der Pyrier auszugleichen scheint. Die meisten Pyrier wollen mit Sylphen nichts zu tun haben, unterhalten aber ansonsten friedfertige Beziehungen zu anderen Völkern, die von den Elementarebenen berührt wurden.
Gesinnung und Religion
Pyrier sind ein widersprüchliches Volk – einerseits sind sie hartnäckig unabhängig, andererseits beherrschend und fordernd. Sie werden oft beschuldigt, moralisch degeneriert zu sein, allerdings sorgen sie nur selten aus Böswilligkeit für Ärger. Pyrier sind in der Regel rechtschaffen neutral oder chaotisch neutral. Ein paar fallen als wahrhaft neutral dazwischen. Die meisten sind nicht dafür geschaffen, den Geboten eines Gottes zu folgen, und hassen die Einschränkungen, welche eine organisierte Religion ihnen auferlegt. Wenn Pyrier aber Götter verehren, wenden sie sich meistens Feuergottheiten zu – und dies voller Inbrunst, Eifer und Treue.
Abenteurer
Pyrier ziehen allein der Spannung wegen schon aufs Abenteuer aus und weil sie ihr Können gegen würdige Gegner unter Beweis stellen können. Meistens suchen sie aber auch nach Macht. Sobald ein Pyrier sich einer Aufgabe widmet, tut er dies ohne abzuweichen oder innezuhalten, um vor ihm liegende Gefahren zu bedenken. Sollte diese Arroganz sie schließlich einholen, verlassen sie sich oft auf Barden- oder Hexenmeistermagie, um die damit eintreffenden Probleme zu bekämpfen.
Männliche Namen
Aja, Denat, Efit, Elum, Jalij, Maqej, Urah.
Weibliche Namen
Alayi, Etwa, Maqan, Qari, Sami, Zetaya.